Lebenswelten – Arbeitswelten
Das Gelände der „Lebenswelten“ ist eine kommunale Fläche von über 14 Hektar nahe dem Ortsteil Eich bei Andernach.
Initiiert durch die Perspektive gGmbH konnte im Frühjahr 2008 die Stadt Andernach für die Idee einer Veränderung und Neugestaltung des Geländes nach den Prinzipien der Permakultur gewonnen werden.
Grundgedanke der Permakultur ist das Wirtschaften mit erneuerbaren Energien und naturnahen Stoffkreisläufen im Sinne einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Nutzung aller Ressourcen.
Ziel ist es, in unseren Praxisfeldern für unsere Teilnehmer eine Verbindung von Arbeit und Beschäftigung mit Natur und Umwelt zu schaffen, sowie die soziale und berufliche Qualifizierung und Unterstützung.
Inzwischen haben sich die „Lebenswelten“ zu einem oft besuchten Erholungsgebiet für Bürger und Bürgerinnen entwickelt.
Freizeitmöglichkeiten und landwirtschaftliche Nutzung ergänzen einander. Elemente wie Bienenweide und Schmetterlingswiese sind Naturschutz-Ausgleichsflächen.
Gemüsegarten und Freigehege für seltene Nutztierrassen dienen der Bildung von Umwelt-Verständnis bei Mitarbeitern und Besuchern.
So bietet das Gelände auch die Möglichkeit von Betreuungs- und Bildungsangeboten für Schulklassen und Kindergärten und ist gleichzeitig Arbeitsort mit sinnvollen und zielführenden Arbeits- und Beschäftigungsangeboten für Mitarbeiter der Perspektive gGmbH.
Auf der Grundlage der Permakultur ist auch die Idee, Planung Umsetzung der „Essbaren Stadt“ entstanden. Bei der Pflanzung und Pflege sind hier die Teilnehmer täglich im Einsatz.
Mit Klick (Touch) auf das Bild, sehen Sie es in voller Größe
Auf unserem Gelände finden Sie:
Lehmbackofen | Streuobstwiese |
Insektenhotels | Mandalagarten |
Bauerngarten | Arboretum |
Kräuterspirale | Erdkeller NEU |
Wildbienenstand | Rinder in Freilandhaltung |
Eifeler Fuchsschafe | Slow-Food-Garten |
Hühnerstall mit Freigehege | Komposttoilette |
Schweine in Freilandhaltung | Tierställe |
"Glashaus" (Tagungs- und Seminarhaus, Eventlocation)